Projektmanagement Weiterbildung – S+P Seminare und Kurse: Projekte entwickeln sich immer mehr zum Herzstück dynamischer Unternehmen und flexibler Organisationen. Aufgrund der oftmals hohen Komplexität, die in Projekten herrscht, ist es für Projektleiter besonders wichtig, systematisch agieren zu können, denn Projektmanagement bedeutet: strukturiertes Vorgehen bei der Bewältigung von Komplexität. Mehr Agilität im Projektmanagement mit Scrum & Co.
Projektmanagement umfasst folgende vier Teilbereiche:
1.Lösen von Problemen sowie Organisation und Steuerung von Arbeit
2.Management der Inhalte und Ziele des Projekts (Sachebene), der Art und Weise des Vorgehens, der Art und Weise des Prozesses (Methodenebene) sowie Steuerung der Interaktionen und Beziehungen (Personenebene)
3.Gemeinsames Verständnis und organisatorische Bausteine des Projekts, die die Zielsetzungs-, Weisungs- und Entscheidungsbefugnis festlegen
4.Vorgehensrahmen, Methoden und Instrumente um Projekte erfolgreich managen
.
Mit einem Klick zur Projektmanagement Weiterbildung
Treffen Sie Ihre Seminarauswahl! Hier kommen Sie mit einem Klick zum Seminar Thema Projektmanagement.
.
Projektmanagement Weiterbildung – Teams als Projektleiter erfolgreich führen
Hier kommt es nicht nur auf Fach- und Methodenkompetenz an – Gespür für das Zwischenmenschliche, das ist der Schlüssel zum Erfolg. Die hohe Kunst des Projektmanagements, das ist Teams auf eine Mission einzuschwören, zum vollen Leistungseinsatz zu motivieren und dabei gleichzeitig schrittweise und methodisch die Projektziele zu erreichen und Veränderung zu bewirken.
Da jedoch Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung selten übereinstimmen, ist das Führen ohne ausreichende disziplinarische Macht der Regelfall. Und genau diese Situation stellt eine enorme Herausforderung dar. Projektleiter stehen oft vor anspruchsvollen Führungs- und Organisationsaufgaben. Dabei verdienen vielseitige Fragen Beachtung: Wie wird die richtige Mannschaft für das Projekt optimal zusammengestellt? Wie funktioniert die Führung der Projekt-Mitarbeiter und des Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion? Welche Führungsinstrumente sind die Richtigen? Wie werden Konflikte im Projekt-Team effektiv gelöst?
Nur wer diese Fragen sicher beantworten kann und in den praktischen Alltag zielsicher integrieren kann, wird als Projektleiter sein Team und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen.
Das Seminar schult die Teilnehmer anhand einer zielsicheren, effizienten und ins besonders praxisnahen Weiterbildung im Bereich Projektleitung.
.
Zielgruppe für die Projektmanagement Weiterbildung
Die Projektmanagement Weiterbildung richtet sich an alle Fachkräfte mit Führungsverantwortung im Bereich der Projektarbeit sowie Geschäftsführer, Prokuristen, kaufmännische Leiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter und Mitarbeitern in Projektteams.
.
Lernziele der Projektmanagement Weiterbildung
Unser Weiterbildungs-Seminar verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Herausforderungen für Projektleiter. Was macht die Situation des Projektleiters so besonders? Welche Führungsaufgaben sind im Rahmen der Projektarbeit zu bewältigen? Welche Führungsinstrumente können eingesetzt werden? Die Teilnehmer lernen Projektaufträge klar und verbindlich zu formulieren, Leistungsorientierung der Projektmitarbeiter herzustellen und dabei in jeder Situation situativ zu führen.
Sie erhalten mit unserem Seminar Checklisten zu den Themen „Führungskompetenz“ und „Führungsverhalten“. Darüber hinaus befasst sich das Seminar mit dem Aufbau eines Hochleistungs-Teams inklusive Mitarbeiterauswahl, Projekt-Teamentwicklung und Leistungsanreiz-Systeme.
Im Bereich der Richtigen Kommunikation und Führung in der Projektleitung werden die Teilnehmer geschult bei der Projektarbeit oft auftretende Missverständnisse zu vermeiden und lernen wie man Konflikte schnell und einfach lösen kann.
In vier Schritten zum sicheren Projekterfolg geht es dann im Rahmen des laufenden Projektmanagements um die Themen verlässliche Zielvereinbarungen treffen, richtig delegieren, den Teammitgliedern die richtigen Aufgaben übertragen und den Projektmitarbeitern konstruktive Rückmeldung geben.
Bestimmen Sie Ihren Projekterfolg und damit Ihren Unternehmenserfolg entscheidend mit!
.
Buchung der Projektmanagement Weiterbildung
Buchen Sie jetzt das Seminar Projektmanagement über das Anmeldeformular.
Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung Hier finden Sie weitere Informationen:
- Zu unserem Qualitätsversprechen
- Zum Seminarangebot
- Zu den Inhouse-Trainings
Oder nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf. Unsere Seminarberatung freut sich auf Sie!
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Projektmanagement
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Projektleitung
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen
Inhouse: MaRisk – CRD IV – CRR
Inhouse: Führung
Pingback:Seminare Projektmanagement in Hamburg - S+P Unternehmerforum
Pingback:Business Coaching Projektleiter - S+P Unternehmerforum
Pingback:Projektmanagement: Online Schulung Projektmanager
Pingback:Weiterbildung Projektleiter Basis - S+P Seminar - S+P
Pingback:Präsentationstechniken Kurs - S+P Schulungen - S+P Seminare